
lg. GeO
Moderator: Blütenmehr
Sehe ich auch so - obwohl ich mich immer wieder an dem Thunschen Mondkalender orientiere. Wenn man die verschiedenen Mondkalender geschickt kombiniert, dann hat man fast 100% "gute" Aussaattermine".Raritätenhamster hat geschrieben:ich hab grad meine Aufzeichnungen nochmal angeschaut, mir scheint, dass das jeweilige Jahreswetter einen viel grösseren Einfluss auf den Erntezeitpunkt hatte, als der Aussaattermin.
Ebenfalls verzögernd waren extrem lange Kältephasen im April (dann müssen die Setzlinge bei mir aus dem hellen, aber ungeheizten Glashaus in die Wohnung zurück).
ich habe 2 solche Pflanzenlampen (mit speziellen Sparlampen drin), gut für den Notfall, aber nicht wirklich überzeugend, keinesfalls ein vollwertiger Ersatz für Tageslicht. Mein bester Platz unter dem Dachfenster ist um Klassen besser als diese Lampen.margot hat geschrieben: ich hab mir eine Beleuchtung für meine Pflänzchen besorgt
Ist evtl zu tiefmargot hat geschrieben:... und die Lampen dicht (ca. 5cm)über den Pflanzen hängen sollen.