Lauch und Zwiebeln mögen einen durchlässigen, ich glaub, sogar leicht kalkhaltigen ausgeruhten Boden, nicht frisch gedüngt.
Staunässe vertragen sie absolut nicht. Auch nicht zu viel gießen. Mein Boden wär ja gut, aber ich hab hier wohl die ersten Jahre einige dicke Fehler gemacht, wie Lauch auf Beet mit frischem Kompost gesetzt, und eine zu gut funktionierende automatische Bewässerung (der Feuchtesensor hat nicht angesprochen und die Beregnung lief auch bei Regen..

)
Jetzt hab ich die Lauchmotte drin, trotz Mischkultur mit Möhren und hab sie mittlerweile auch in den Zwiebeln. Meine Hoffnung: durch die richtige Gründüngung und weiterhin mischen mit Karotten, aber auch mit Dill und Ringelblume, dreh ich der Lauchmotte eine Nase.
Die wunderschönen dicken Selleriekugeln vom Markt gibt's mit viel Gülle! Und so schmecken die dann oft auch. Keine Ahnung, ob daß das Nitrat in der Gülle bewirkt.
Ich probier jetzt einfach mal den wöchentlichen Guß mit Brennessel-Jauche.
Grüssle Uli