Magnesiummangel ausgleichen
Verfasst: 13.08.2013, 15:26


freu mich auf die Antworten
Grüße Matthias
- Ein Service der Dreschflegel GbR
https://forum.dreschflegel-saatgut.de/
Da können sich deine Vögel aber freuen, dass du ihnen ihr Futter selber anbaust.War gerade im Garten und hab meinen Vogelfutterhanf gesehen. Ich beobachte es schon länger und jetzt ist es deutlich diagnostizierbar (Magnesiummangel)
Genau so so ist es. Ältere Blätter werden gelb und die Blattrippen bleiben grün. Leider steht in dem schlauen Buch in dem ich nachgesehen habe nur wie man es erkennt und nicht um ihn auszugleichen.forumadmin hat geschrieben:Da können sich deine Vögel aber freuen, dass du ihnen ihr Futter selber anbaust.
Eine Gelbfärbung der Blätter? Wenn die älteren Blätter zuerst gelb werden spricht es für Magnesium (Blattrippen bleiben grün), wenn die jungen Blätter zuerst betroffen sind, für Eisenmangel.
forumadmin hat geschrieben:Oft ist es kein Mangel im Boden sondern ein "Nichtaufnehmenkönnen". In alkalischen Böden kann das Magnesium nicht gelöst werden, in leichten oder sauren Böden ist es schnell ausgewaschen. In neutralen Lehmböden (ph-Wert 5-6) dürfte es keinen Mangel geben. Es kann sein, dass durch Trockenheit keine Nährstoffe aufgenommen werden können und trocken war es ja. Die Symtome zeigen sich ja nie sofort.
Einen Versuch ist es wertforumadmin hat geschrieben:Natürlicher magnesiumhaltiger Dünger ist Dolomitmehl, oder vielleicht kann man ja ne Brausetablette auflösen und gießen?
Basaltmehl ist gut, Dolomitmehl hat mehr Magnesium, Basaltmehl geb ich über meine Komposthaufen, nur der Kohl bekommt extra, wegen Molybdänmangel. Wo sich das Gesteinsmehl sammelt ist eigentlich egal, die Pflanzenwurzeln finden schon ihren Weg.Hmm, ich hab Urgesteinsmehl eigentlich in der Erde, nur ist mir aufgefallen als ich eine Topfpflanze die ich mit Urgesteinsmehl angereicherter Erde entsorgt habe, in der Erde kein Krümelchen zu sehen war und am Boden dafür eine Schicht Gesteinsmehl. Das würde erklären warum es nicht aufgenommen werden kann. Ich werde, wenn ich umgrabe, mal darauf achten ob eine Gesteinmehlschicht sich gebildet hat.
Ich habe sandig, humusreichen Boden, den ph-Wert wollte ich schon lange mal bestimmen.
Bei der Pflanze braucht man nicht dran drehen, die kann was sie kann - es ist ein Bodenproblem wie ichs beschrieben habe. Da hilft nur viel Kompostaufbau, viel Gründüngung und durch den Kompost Tonerde zufügen (Bentonit).Was könnte ich denn tun um die Resorption der Pflanzen zu verbessern?