Zuckerarfen
Verfasst: 04.08.2013, 10:48
Ich habe dieses Jahr Zuckererbsen angebaut. Ich hatte mich für die Sorte "Zuckerarfen" entschieden. Diese sollte laut Tütenaufdruck bis 1,20 m hoch werden und bis 1,00 m angebunden werden.
Also habe ich entsprechend hohe Rankgitter aus "Karnickeldraht" aufgebaut. Die Pflanzen wurden aber erheblich höher, so rund 2m. Die hatten dann im oberen Bereich natürlich keine Stützen mehr und wurden von Wind bald hier bald da hin geknickt. Die Rankärmchen wuchsen dabei zwischen den Reihen zusammen. Dadurch hat sich das Ernten erschwert.
Woran kann das liegen, dass die Pflanzen deutlich größer wurden?
Ich hatte das Beet (wie von Seymour beschrieben) in Tiefkultur präpariert und etwas Kompost eingearbeitet. Die Pflanzen habe ich zum Teil vorgezogen und zum Teil direkt gesät. Das schien keinen Unterschied zu machen.
Was die Ästhetik anbetrifft, war die hoe grüne Wand, die ich dann hatte, sehr schön. Deshalb werde ich wohl nächstes Jahr direkt eine höhere Sorte wählen, in der Hoffnung, dass die dann nicht gleich 3m hoch werden. Ich wollte die Rankgitter dann auf 2m auslegen.
Gruß
Blubbi
Also habe ich entsprechend hohe Rankgitter aus "Karnickeldraht" aufgebaut. Die Pflanzen wurden aber erheblich höher, so rund 2m. Die hatten dann im oberen Bereich natürlich keine Stützen mehr und wurden von Wind bald hier bald da hin geknickt. Die Rankärmchen wuchsen dabei zwischen den Reihen zusammen. Dadurch hat sich das Ernten erschwert.
Woran kann das liegen, dass die Pflanzen deutlich größer wurden?
Ich hatte das Beet (wie von Seymour beschrieben) in Tiefkultur präpariert und etwas Kompost eingearbeitet. Die Pflanzen habe ich zum Teil vorgezogen und zum Teil direkt gesät. Das schien keinen Unterschied zu machen.
Was die Ästhetik anbetrifft, war die hoe grüne Wand, die ich dann hatte, sehr schön. Deshalb werde ich wohl nächstes Jahr direkt eine höhere Sorte wählen, in der Hoffnung, dass die dann nicht gleich 3m hoch werden. Ich wollte die Rankgitter dann auf 2m auslegen.
Gruß
Blubbi