Hallo Zusammen,
auch wenn das Thema schon recht alt ist, vielleicht interessiert sich ein "neuer" Leser auch einmal dafür.
Ich verwende gebrauchte Plastiksäcke von Pflanzerde für die Kartoffeln. Unsere "Haupt"kartoffeln haben wir in einem großen Gartengrundstück im Boden. Viele meiner Bekannten wissen, dass sie bei mir ihre Erdesäcke loswerden, wenn sie diese nicht zerreißen sondern einfach oben aufschneiden. Die Säcke sammel ich und pflanze im Frühjahr "Restkartoffeln" dort rein. In einen 60l-Sack meistens 3 Kartoffeln.
Die Säcke krempel ich runter bis auf ca. 30 cm, unten kommen - wenn nicht vorhanden - ein paar kleine Löcher als Wasserablauf rein, dann fülle ich sie mit einem Gemisch aus Gartenerde und - je nach Ausgangserde - Kompost, Gesteinsmehl, kleingeschnittenen Brennnesseln usw., Kartoffeln reinstecken und abwarten. Wenn's arg trocken ist, ab und zu gießen. Ich mache immer so viele Säcke, wie ich Kartoffeln übrig habe. Manchmal kommen während des Jahres noch ein / zwei Säcke dazu. Ich fange auch schon im März an und packe die Säcke bei Frostgefahr gut ein.
Sobald die Pflanzen ca. 30 cm hoch sind, krempel ich ein Stück Sack am Rand hoch und fülle vorsichtig eine weitere Schicht Erde + evtl. Kompost ein. So geht's ein paar Mal.
Auf Kartoffelkäfer muss man auch hier achten, wobei bei uns noch keiner meine "Sackplantage" entdeckt hat. Die sind alle in unserem Hauptgarten...
Wenn die ersten Pflanzen abgestorben sind, wird der Sack ausgekippt, die Kartoffeln kommen in den Topf und die Erde auf einen Haufen bis zur weiteren Verwendung.
Der Vorteil ggü. Kübel/Fässer/Tonne ist, dass man die Höhe des Pflanzgefäßes ständig der Höhe der Kartoffelpflanze anpassen kann. Sie hat also immer Licht und Luft zum abtrocknen und denn genug Standfestigkeit. Nachteilig ist, dass ein Kübel oder ein Fass sicher dekorativer ist.
Funktioniert jedenfalls wunderbar, ist pflegeleicht und prima für Flächen, die z.B. gepflastert sind, und genial für faule Menschen wie mich, die ihren sonstigen Kartoffelgarten ein paar Hundert Meter entfernt haben.

Ernte bisher reichlich und superleicht. Kann ich also nur empfehlen.
LG Claudia