Gestern abend waren wir bei einer Bekannten mit Taschenlampe auf Schneckenjagd, haben aber nach 20Minuten schlichtweg kapituliert. Ihren Portulak wird sie wohl heute morgen nicht mehr wiedergefunden haben.
Wir hatten wohl mindestens 100 Schnecken mit und ohne Haus abgesammelt. Als wir weiter hinten ins Gebüsch geleuchtet haben, traf uns fast der Schlag. Da war wegen Überfüllung schlichtweg geschlossen. Die Schnecken saßen schier übereinander, soviele waren es.
Mein Gewächshaus ist zwar im Moment Schneckenfrei, aber im Freiland wüten sie umso mehr. Da ich meine Pflänzchen wegen der Amseln und Ringeltauben mit Vlies abgedeckt hatte, hab ich nicht gleich gesehen, was die Schnecken mit meinem Salat und den jungen Radieschen angestellt haben, trotz Urgesteinsmehl. Da ich annehmen durfte, daß sie entlang der Vliesunterseite an die Pflänzchen herangekommen sind, hab ich die Vliese wieder entfernt und alles, auch die Pflänzchen, kräftig mit Urgesteinsmehl eingpudert.
Ich war 4 Tage verreist, aber als ich wiederkam mußte feststellen: es hat nicht wirklich geholfen.
Hier hat es unglaublich viel geregnet und das Steinmehl war naß und schmierig. Scheinbar wirkt es dann nicht mehr als Rutschbremse.
Angefressen waren brauner (!) Salat, den sie angeblich nicht mögen, Kohlrabi, Radieschen, Breitwegerich, Puffbohnen.........
Ich habe heute nacht auch so knapp 100 ganz kleine Nacktschnecken aus den Salatherzen herausgepult

Nicht gemocht haben sie Erika, Gelbsenf, Erdbeerblätter, sowie den letzten Endiviensalat von letztem Herbst.
Rukkola haben sie mir letztes Jahr darniedergemacht. Heuer steht er bei mir in Pflanzwallringen neben Erika. Bis jetzt haben sie ihn in Ruhe gelassen.
Welche Vorlieben und Abneigungen bei Schnecken habt ihr beobachtet?
Grüssle Uli