Hallo Kyosan,
danke für deine Anteilnahme.
Dass der Boden im Ungleichgewicht sein soll, wenn die Wühlmäuse überhand nehmen, habe ich auch schon gelesen. Allerdings habe ich meinen Garten direkt neben einer seit Jahren stillgelegten Wiese, die sicher nicht im Ungleichgewicht ist (aber vielleicht habe ich auch gerade deshalb so viele Wühlmäuse

), und pflege meinen Garten mit Mulchen, Brennesseljauche und eigenem Kompost. Da könnte ich momentan nicht sagen, was im Ungleichgewicht ist und wie ich dies ändern könnte. Aber wie du schon sagtest, man muss das vielleicht erst beobachten und verstehen lernen.
Leere Flaschen habe ich auch schon eingebuddelt, was aber leider auch nichts gebracht hat.
Klar haben die Wühlmäuse auch ein Lebensrecht, aber die sollen doch gefälligst was anderes fressen und nicht dauernd meine Pflanzen

. Nein, im Ernst, manchmal ist es schon zum Verzweifeln, wenn 2 bis 3mal die Woche ein gehegtes Pflänzchen einfach verwelkt im Garten steht und man sieht, die Wurzeln sind abgefressen.
Ich wünsche dir viel Glück bei deinen Versuchen, die Biester loszuwerden

.
Viele Grüße
kaktus