Liebe Grüße
Rosalie

Moderator: Blütenmehr
Hallo Ludwig,forumadmin hat geschrieben:Wenn du etwas rankendes dort im nächsten Jahr pflanzen willst, sollten es keine Gurken, Melonen oder Kalebassen sein, da sie mit dem Kürbis verwandt sind.
LGLudwig
Gepflanzt wird auf jeden Fall nach den letzten Nacht-Frösten. Es empfiehlt sich aber zu warten, bis die Nachttemperaturen über 10 Grad steigen. Melonen sind noch wärmebedürftiger als Gurken d.h. auch, dass sie bei ungünstigen Temperaturen leiden und das widerum bringt die Schnecken dazu, sie von dem Leiden zu erlösen indem sie sie auffressen.Ich habe selbst noch nie Melonen angepflanzt, finde die Idee allerdings sehr spannend. Was muss man dabei beachten und wann sollte gepflanzt werden?
Hab ich noch nicht ausprobiert, aber ein normaler Hauskompost dürfte da nix ausmachen - bei frischem Mist wäre ich da vorsichtiger.Kann ich Melonen auch in der Nähe des Kompost pflanzen oder beeinträchtigt das den Geschmack?
Damit kann ich leider nicht dienen, aber ich hoffe das gute Klima reicht bis zu mir ins Rheinland. Aber ich denke, wenn ich deine Tipps mit Gewächshaus und Folie befolge, sollte das was werden.Die einzige Gegend, in der sich jede Melonensorte wohl fühlt ist Süd-West-Deutschland, vor allem am Kaiserstuhl.
Da hast du recht! Ich hoffe nur, dass sich die Schnecken in unserer schönen Gegend nicht genauso wohl fühlen wie wir!Rheinland ist doch auch nicht die kälteste Gegend.
übelübelTja, und ich wollte heute mal nach den Pastinake schauen und........alle weg, alle aufgefressen, allerdings von Wühlmäusen.