hallo Mayabluemchen,
das ist ja schade mit der Braunfäule, aber so ist es in diesem Jahr vielen Tomatengärtnern ergangen. Ich hab die meisten Pflanzen im GW und vor einer Scheunenwand stehen, sie sind bis jetzt noch ohne Befall.
Ganz im Freiland habe ich verschiedene Wildtomaten (Sorten leider unbekannt - war eine geschenkte Mischung), lediglich eine Pflanze ist bis jetzt noch ohne Braunfäule - davon werd ich dann mal Samen abnehmen.
Die Ochsenherz-Tomate habe ich im GW und vor der Scheune, und sie ist das Beste, was ich je an Tomaten gegessen habe, kommt noch vor der Striped German

Leider ist sie nicht sehr ertragreich, aber der Anbau lohnt. Vielleicht findest du nächstes Jahr ein Plätzchen unter einem Dachvorsprung (im Kübel wächst sie auch) oder sonstwie bißchen geschützt - ich kann sie nur empfehlen.
Der Braunfäule widerstanden hat bis jetzt draußen die Klettertomate carnica - eine Flaschentomate, aber im Geschmack kann sie sich mit den anderen nicht messen.
Ich wünsch dir, dass du doch noch ein paar Tomaten ernten kannst, jetzt ist das Wetter ja besser
und der Befall erst mal gestoppt
lg aus der sonnigen Rhön
margot