Nach der Samenernte und guter Nachtrocknung friere ich die Kerne für 1 Woche ein. Danach nochmal ein paar Tage nachtrocknen und dann in ein gut verschlossenes Gefäß, keine Tüten.
Das hat sich als sicher gezeigt.
Einen Kältereiz brauchen Puffbohnen nicht.
Die Suche ergab 19 Treffer
- 06.09.2021, 07:29
- Forum: Garten - Anbau
- Thema: Dicke Bohnen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 11112
- 08.07.2017, 05:55
- Forum: Politisches
- Thema: Erhaltungssorten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 23121
Re: Erhaltungssorten
Hab Dank, Ludwig, für deine Informationen. Werd mich noch weiter durchfragen.
Gruß von Suse
Gruß von Suse
- 04.07.2017, 20:20
- Forum: Politisches
- Thema: Erhaltungssorten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 23121
Erhaltungssorten
Hallo Ludwig, da ich mich mit politischen und erhalterischen Themen der Sortenvielfalt im Gemüsebau beschäftige, habe ich folgende Frage: Wieviel kostet es, Erhaltungssorten beim Sortenamt anzumelden und in geringem Umfang in Verkehr zu bringen? Meine bisherigen Informationen reichen von lediglich 3...
- 23.06.2017, 06:59
- Forum: Garten - Anbau
- Thema: Glatte Petersilie will nicht wachsen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9242
Re: Glatte Petersilie will nicht wachsen
Seitdem ich meine glatte Petersilie in Nachbarschaft zu Ringelblume wachsen lasse, sind sie gesund. Sonst war sie immer mickrig und vergilbt. Vielleicht Wurzelälchen?
Gruß von Suse
Gruß von Suse
- 04.04.2016, 07:39
- Forum: Vemehrung
- Thema: Wie erhalte ich robuste Pflanzen, was stärkt sie?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9839
Re: Wie erhalte ich robuste Pflanzen, was stärkt sie?
Martins Aussage mit dem 'Nichteinweichen um nicht zu verhätscheln und zur Auslese' würde bedeuten, daß die unterschiedliche Keimfähigkeit unter Erdbedingungen genetisch in den Samen festgelegt ist. Kriterien könnten dann sein: Unempfindlichkeit gegen Samenschädlinge, Zurechtkommen mit wechselnden Fe...
- 30.03.2016, 08:28
- Forum: Garten - Anbau
- Thema: Kräutergarten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 16532
Re: Kräutergarten
Hallo Gisa, Du hast tatsächlich allerhand fragen und es gibt für sie sicher keine allein gültigen Antworten. 1. Deine genannten Favoriten gehören, außer vielleicht Petersilie, nicht zu den Schneckenlieblingsspeisen. Um Deine geplantes Kräuterbeet würde ich einen spitzkiesig-sandigen Streifen legen, ...
- 16.04.2014, 17:30
- Forum: Garten - Anbau
- Thema: Bohnenstangen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 16661
Re: Bohnenstangen
Ich benutze seit Jahren die geriffelten Baustahlstangen, die halten ein Leben lang und sind praktisch. Durchmesser 16mm, Länge 3 Meter Man stösst sie einfach in den Boden rein und baut so ganz einfach ein stabiles Bohnengestell, eventuell oben mit etwas Draht verbinden oder / und ein stabilisierende...
- 24.02.2014, 11:15
- Forum: Garten - Anbau
- Thema: Wer hat Erfahrung mit Mini-Kiwi?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 12161
Re: Wer hat Erfahrung mit Mini-Kiwi?
Mini Kiwi sind auf jeden Fall zu empfehlen, sie sind lecker und robust. Es dauert ein paar Jahre, eh sie tragen. Meine Weiki hat eine männliche Pflanze zur Bestäubung, ist bestimmt sicherer.
Gruß von Suse
Gruß von Suse
- 10.08.2013, 14:45
- Forum: Garten - Anbau
- Thema: Gießen ja oder nein und wenn nein wie oft nicht? :)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 24123
Re: Gießen ja oder nein und wenn nein wie oft nicht? :)
[/quote]Damit meinst du sicher die C4-Pflanzen? [/quote]
Nein, ich meinte die genetischen Eigenschaften von den unzähligen früheren Landsorten und Auslesen, die an das regionale Klima angepasst waren, wie z.B. an trockene Landstriche.
Gruß von Suse
Nein, ich meinte die genetischen Eigenschaften von den unzähligen früheren Landsorten und Auslesen, die an das regionale Klima angepasst waren, wie z.B. an trockene Landstriche.
Gruß von Suse
- 09.08.2013, 07:58
- Forum: Garten - Anbau
- Thema: Gießen ja oder nein und wenn nein wie oft nicht? :)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 24123
Re: Gießen ja oder nein und wenn nein wie oft nicht? :)
Das heißt, Wasserbedürftigkeit richtet sich nicht nur nach der Bodenqualität, neben den verschiedenen Arten und auch nach der Sorte.
Dieses 'Trockenheitsgen' wird sicher bei modernen Gemüsezüchtungen nicht berücksichtigt.
Dieses 'Trockenheitsgen' wird sicher bei modernen Gemüsezüchtungen nicht berücksichtigt.
- 04.08.2013, 18:57
- Forum: Garten - Anbau
- Thema: Gießen ja oder nein und wenn nein wie oft nicht? :)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 24123
Re: Gießen ja oder nein und wenn nein wie oft nicht? :)
Auch ich habe meine Tomaten, selbst unter Dach noch nicht gegossen und sie liefern mir seit 2 Wochen reife Tomaten, die Pflanzen sehen sehr gesund und kräftig aus. Da bin ich beruhigt, daß ich nicht allein mit meiner Nichtgiessstrategie da steh. Allerdings unter dem Tomatendach hab ich mirs nicht g...
- 30.07.2013, 13:05
- Forum: Garten - Anbau
- Thema: Gießen ja oder nein und wenn nein wie oft nicht? :)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 24123
Re: Gießen ja oder nein und wenn nein wie oft nicht? :)
Das sind bei Dir dann wohl nicht so optimale Bedingungen.
Ich ernte jetzt jedenfalls die ersten ungegossenen Tomaten.
Ich ernte jetzt jedenfalls die ersten ungegossenen Tomaten.
- 29.07.2013, 14:42
- Forum: Garten - Anbau
- Thema: Gießen ja oder nein und wenn nein wie oft nicht? :)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 24123
Re: Gießen ja oder nein und wenn nein wie oft nicht? :)
Ich bin ein Vertreter von wenig Gießen. Pflanzen haben ein überraschend großes Wurzelwerk in einem guten, tiefgründigen Boden, laut Becker Dillingen z.B die Tomaten bis 1,5 m Tiefe und 1,25 m horizontale Fläche. Gibt man, wie bei Tomaten üblich, einen Topf in die Erde zum Begiessen, kann man erkenne...
- 12.09.2011, 15:39
- Forum: Saatgut
- Thema: Wie heißen die Samen der Bohne?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11200
Re: Wie heißen die Samen der Bohne?
Hallo Ludwig, dank für Deine Antwort. Vielleicht weiß ja noch jemand Näheres darüber.
Susanne
Susanne
- 08.09.2011, 08:43
- Forum: Saatgut
- Thema: Wie heißen die Samen der Bohne?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11200
Wie heißen die Samen der Bohne?
Ich bin gerade etwas verwirrt, wie die Samen der Bohne denn nun heißen.
Im Dreschflegel-Katalog gibt es die Bezeichnungen:
Samen,Körner, Kerne
Wer weiß da was?
Ein herbstlicher Gärtnergruß von Susanne
Im Dreschflegel-Katalog gibt es die Bezeichnungen:
Samen,Körner, Kerne
Wer weiß da was?
Ein herbstlicher Gärtnergruß von Susanne